Dyskalkulie - Rechenschwäche
Was ist Dyskalkulie?
Als Dyskalkulie bezeichnet man Schwierigkeiten normal intelligenter Kinder, im Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und den Grundrechnungsarten, welche auch auf differenten Sinneswahrnehmungen beruhen.
Im Gegensatz dazu wir eine Rechenschwäche, genauso wie die LRS, erworben und kann mit lediglich vermehrtem Üben verbessert werden.
Die Ursache ist genbedingt , meist durch Vererbung weitergegebene Veranlagungen. Menschen mit diesen Genen lernen und verarbeiten Informationen anders. Das heißt ihre Sinneswahrnehmungen sind different und sie verarbeiten das Hören, Sehen und Fühlen auf besondere Weise.
Beispiele:
Was ist eine Rechenschwäche?
Eine Rechenschwäche unterscheidet sich grundlegend von einer Dyskalkulie.
Während eine Dyskalkulie genbedingte Ursachen hat, ist die Rechenschwäche etwas Erworbenes und kann verschiedene Ursachen haben:
Wenn die Ursache erkannt wird, kann eine Rechenschwäche durch konsequentes Üben in den meisten Fällen sehr gut verbessert bzw. ganz behoben werden.
Da jede Dyskalkulie - Rechenschwäche individuell ist, ist auch jedes Training individuell, damit der gewünschte Erfolg erzielt werden kann. Die AFS-Methode ist umfassend und offen. Lernen mit allen Sinnen ist für dyskalkule Menschen besonders wichtig!
Mit der AFS-Methode wird der Bedeutung und richtigen Kombination der drei Gebiete Aufmerksamkeit, Symptom und Funktion Rechnung getragen.
Die Mathematik ist das Tor zu den Naturwissenschaften und dieses Tor ist
so schmal, dass man nur als kleines Kind hineinkommen kann.
William Kingdon Clifford (1845 – 1879)
Was wird gefördert?
Natürlich immer individuell, denn jedes Kind ist einzigartig. Zum Einsatz kommt unter anderem die der AFS - Methode. Ein pädagogisch-didaktischer Förderansatz für Menschen mit Schreib-, Lese- oder Rechenproblemen nach Dr. Astrid Kopp-Duller. "Lernen mit allen Sinnen".
Leistungen kurz zusammengefasst:
– Testung auf Dyskalkulie oder Rechenschwäche mit dem standardisierten AFS-Test
– Erstellung eines pädagogischen Gutachtens
– Erstellung eines individuellen Trainingsplans
– Trainingsstunden im Einzelsetting
– Anleitung und Hilfestellung für ein Training zu Hause
Da nicht jeder Fall gleich ist, nutze ich alle Möglichkeiten aus meinem Handwerkskoffer um das passende Tool für dein Kind zu finden. Darum kann ich nicht sagen, was ich einsetzen werde beim Coaching.
Ablauf:
je Einheit dreigeteilt in Aufmerksamkeits-, Funktions-, Symptomtraining
Auf Grund der Diagnostik und der genauen Beobachtung bei der Testung eures Kindes fertige ich einen geeigneten Förderplan an.
Die Trainingsstunden finden 1x wöchentlich 50 Minuten im Einzelsetting statt. Auf Wunsch können auch zwei Sitzungen pro Woche stattfinden. Euch als Eltern informiere ich regelmäßig über den Trainingsverlauf. Außerdem trete ich mit eurem Einverständnis gegebenenfalls in Kontakt mit weiteren beteiligten Einrichtungen (z.B. Psychologe, Schule, Ergotherapie, Logopädie,…).
Im wöchentlich stattfindenden symptomorientierten Rechentraining, ist die Vor- und Nachbereitung sowie das Lern- und Arbeitsmaterial enthalten. Außerdem sind darin Gespräche mit weiteren beteiligten Einrichtungen, soweit im üblichen Rahmen, enthalten.
Mitglied beim BVL e. V.
(Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. Nummer:15506)